Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Projektraum Alsergrund
FrauenLernRaum
Lernen für Kurse und Prüfungen
voneinander lernen
Plattform Strafrechtsethik
Evangelische Gefängnisseelsorge berichtet
informieren
Sag's auf...
Dir fehlen die Worte?
Tools lernen
Speisen ohne Grenzen
Konsens unerwünscht.
Diskurs am Feierabend
mitdiskutieren
zurück
weiter
10 Mai 2025
15:00 Lindengasse 44a, 1070 Wien

Sag's auf CANVA

kreativ, praxisnah und mit freude
14 Mai 2025
12:00 Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

Parlament 2.0

Mittagsdiskurs zur Neuausgestaltung von parlamentarischer Arbeit
Palästinensische und israelische Frauen protestieren unter dem Slogan 'Standing Together' für Frieden
11 Juni 2025
12:00 Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

Krieg oder Frieden?

Zur neuen Sicherheitsstrategie
buchcover
13 Juni 2025
15:00 Evangelisch-Theologische Fakultät, Schenkenstr. 8-10, 5. OG, Hörsaal 1

Bible Bad Ass

Biblische Frauen in aktuellen Gender-Diskursen
13 Juni 2025
17:30 Garnisongasse, 1090 Wien

Straßenfest Garnisongasse

Abend der offenen Gesellschaft
viele Menschen, die im Freien auf eine Kinoleinwand schauen
03 Juli 2025
20:30 Rooseveltplatz, Votivkirche (Südseite), 1090

Radical - Volxkino am Alsergrund

Bildungsgerechtigkeit von Wien bis Mexiko City
ganzer Zeitplan

Reihen

Plattform Strafrechtsethik

Gemeinsam mit der Evangelischen Gefängnisseelsorge dunkle Flecken im Strafvollzug ans Licht bringen.  

 

 

future:changes

Es gibt sie: Lösungsansätze im Kleinen und im Großen. In der Reihe future:changes holen wir sie vor den Vorhang! Gemeinsam mutig Zukunft leben.

Gewaltprävention am Alsergrund

Nein, zu Gewalt! Es geht uns alle etwas an. Partnergewalt passiert: mir, in meiner Nachbarschaft, in der Gesellschaft. Das wollen wir nicht hinnehmen. Diese Seite bündelt Aktionen, Informationen, Veranstaltungen und Workshops unterschiedlicher Institutionen und Initiativen in den Bezirken. 

Sag's auf...

Dir fehlen die Worte? Du möchtest deine Themen mitteilen und weißt nicht wie? Wir geben dir dafür das Werkzeug in die Hand.

 

 

Memory Lab - Evangelisches Erinnern

Erinnern ist vielfältig: wir erinnern uns - die Gesellschaft erinnert sich - die Gesellschaft erinnert und wir sie. Aber was wird erinnert und warum? Und was bedeuten die Lücken? Eine Arbeitsgruppe zur Erinnerungskultur. 

In Bewegung

Im gemeinsamen Gehen spüren wir Themen in Wiener Grätzeln nach. Wir lassen dabei Künstler:innen, Aktivist:innen, Jugendarbeiter:innen sowie Betroffene zu Wort kommen. Im gemeinsamen Gehen entstehen Räume, in denen Lebensrealitäten erfasst werden können und Zeit für Austausch ist. 

Weitere Themenblöcke findest du auf unserer Schwerpunktseite

was 

wir tun

Als Forum bieten

wir Raum, um...

Zukunft zu denken!

Die Zukunft ist kein Selbstläufer, sondern liegt in unser aller Hände. Wir unterstützen zukunftsorientierte Anliegen und bieten einen Ort, um drängende politische, soziale und ethische Fragen zu reflektieren.

Begegnung zu gestalten!

Bildung passiert in der Interaktion mit unseren Mitmenschen. Durch das Kennenlernen verschiedener Perspektiven lernen wir unsere eigene Haltung zu relativieren und gedankliches Neuland zu erforschen. So bilden wir einander und bilden gleichzeitig eine Gemeinschaft.

Gesellschaft zu bilden. 

Im ASH Forum kreuzen sich Pfade, die sonst oft parallel laufen und ermöglichen Begegnungen auf intellektueller, emotionaler, oder spiritueller Ebene, gerne auch kreativ und spielerisch!


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen