Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Gewaltprävention am Alsergrund

 

 

Nein, zu Gewalt!  

 

Es geht uns alle etwas an. Partnergewalt passiert: mir, in meiner Nachbarschaft, in der Gesellschaft. Das wollen wir nicht hinnehmen.

 

Ausgehend von einer Impulsveranstaltung im Herbst 2021 im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen treffen sich Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie Vertreter:innen von Serviceeinrichtungen in einer Arbeitsgruppe Gewaltprävention am Alsergrund. Das Thema Gewalt wird praktisch in Bezug auf die Arbeit im Bezirk und mit den Zielgruppen aber auch auf der Metaebene zur gemeinsamen Verständigung über gesellschaftliche Strukturen diskutiert.

Initiiert wurde diese vom Zusammenschluss Regionalforum 08_09.

 

Stellvertretend für viele Aktive stellen hier Angelika, Franziska, Musti, Christina und Fernanda die AG Gewaltprävention vor.

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Gemeinsam wollen wir:

  • Sichtbar machen 
  • Empowerment für Betroffene  
  • Zivilcouragetraining für Nachbar:innen 
  • Informationsveranstaltungen  
  • Diskussionsformate zu strukturellen Gegebenheiten 
  • Deine Idee! 

Diese Seite bündelt Aktionen, Informationen, Veranstaltungen und Workshops unterschiedlicher Institutionen und Initiativen in den Bezirken. Wir laden Sie ein sich zu beteiligen. Werden Sie aktiv gegen Partnergewalt und für ein friedvolles Miteinander in ihrem Umfeld!

ANLAUFSTELLEN

 

Frauenhelpline

0800/222555 

Männerberatung

01/ 603 28 28 

Frauenhaus Notruf

05 77 22 

Soforthilfe

0800 112 112

 

Onlineberatung für Frauen*/Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind

 

Überblick alle Angebote 

 

AG Gewaltprävention wird unterstützt von:

 

Angebote

Was ist, was war...

 

FrauenLernRaum

Der FrauenLernRaum ist ein Ort nur für Frauen. Im FrauenLernRaum können Frauen in Ruhe lernen, mit Hilfe für Prüfungen und Kurse lernen und andere Frauen kennenlernen.

weiterlesen
Platz für Alle!

Plakatserie im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 2024. Für die Plakate haben Mädchen und junge Frauen aus den Jugendeinrichtungen am Alsergrund ihren Bezug zum öffentlichen Raum beschrieben und gezeichnet. Umgesetzt von Jasmin Rehrmbacher.

weiterlesen
Frauenrunde am Alsergrund

Im Projektraum Alsergrund (Reznicekgasse 6, 1090) trifft sich seit Ende April 2022 eine Frauenrunde. Sie ist offen für alle Frauen und noch nicht ausdefiniert. Das will sie auch nicht sein. Denn in der Frauenrunde geht alles, alle und alles passt rein.

weiterlesen
Warum sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen?

Im Rahmen der #16tagegegengewaltanfrauen haben sich Fremde werden Freunde in den Jugendeinrichtungen im 9. Bezirk umgehört. Was die Jugendlichen zum Thema zu sagen haben, kann man hier nachhören.

weiterhören
Wir weichen beim Thema Frauenrechte keinen Meter zurück!

Vernissage von Irene Glockengießer am 17. Mai 2023 im Projektraum Alsergrund mit dem Konzert "Frauen S(s)timmen" gestaltet von Peta Klotzberg und Barbara Rektenwald. Saya Ahmad (Bezirksvorsteherin) eröffnete die Vernissage mit kämpferischen Worten "Wir weichen beim Thema Frauenrechte keinen Meter zurück!"

 

Die Plakatserie ist als Wanderausstellung bereits in der vhs Alsergrund, Büchereien Alsergrund sowie im Jugendzentrum Zentrum 9 zu sehen gewesen.

 

Ein Interview mit Irene Glockengießer zu den sechs Entwürfe, die 2021 für die Impulsveranstaltung "Gewaltprävention am Alsergrund" im Albert-Schweitzer-Haus angefertigt wurden, findet ihr hier.

weiterlesen
Heimat bist du toter Töchter

Österreich wird oft als „Land der Femizide“ bezeichnet. Die Journalistin Yvonne Widler hat dazu ein Buch geschrieben. In „Heimat bist du toter Töchter – warum Männer Frauen ermorden und wir nicht länger wegsehen dürfen“ spricht sie mit Organisationen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen, Überlebenden, Familienangehörigen und Politik.

 

Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen im November 2022 war Yvonne Widler zu Gast in der Bezirksvorstehung Alsergrund. Das Gespräch führte Lilian Häge von Fremde werden Freunde. 

weiterhören in den Salongesprächen
Impulsveranstaltung "Gewaltprävention am Alsergrund"

Nach dem Femizid an der Trafikantin aus der Nußdorferstraße wollen viele im Bezirk etwas dagegen setzen. Der Tod soll nicht sinnlos gewesen sein. Die Impulsveranstaltung am 26.11.2021 ist der Startschuss für die Arbeitgruppe Gewaltprävention im Bezirk.

 

Im Rahmen der Veranstaltung entsteht die Plakatserie von Irene Glockengiesser, die schließlich als Wanderausstellung im Bezirk zu sehen ist und derzeit als Requisite bei "Blind ermittelt" dient.

weiterlesen

Links

zum Thema

FRAU schafft Raum

Künstler*innen setzen sich mit dem Thema Femizid und Gewalt gegen Frauen* auseinander. Infos zu den aktuellen Ausstellungen hier.

 

Ort: "FRAU* schafft Raum", Nußdorfer Straße 9, 1090

8. März

Veranstaltungen rund um den 8. März hier.

Buchtipp: Männerbilder

Zwischen toxischen Influencern und sorgender Männlichkeit

Geschlechterkonzepte von Burschen und jungen Männern

Hrsg.: Land Steiermark – A6 Bildung und Gesellschaft. FA Gesellschaft – Referat Jugend, 2025

infos

Plakatserie

 

Von Irene Glockengiesser

 

 

StoP

StoP Partnergewalt nimmt mit September 2024 am Alsergrund die Arbeit auf. Mitmachen, engagieren, informieren unter https://www.stop-partnergewalt.at/

Padlet

Weitere Informationen zum

Thema im Überblick

 

 

Freecards

"Stoppt Partnergewalt" zum Auflegen und Verteilen.

Abholung im Bezirk: post@bv09.wien.gv.at

Aktive Initiativen

im Grätzl

Die AG Gewaltprävention wird unterstützt von

Mitmachen, Infos, Kontakt:

office@ash-forum.at, 01/4080695 (ASH Forum)


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen