Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Aussage gegen Aussage

Wie fehleranfällig ist das Recht?
20 November 2025
18:00 Wien
ende 21. November 21:00
Veranstaltungstage

Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werdendiesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Irren ist menschlich - auch inder Justiz? Zweifelsohne gibt es Fälle, in denen in rechtsstaatlichen VerfahrenFehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werdenaufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen? Andere bleibenvermutlich für immer im Dunkeln.

 

Wodurch entstehen Fehlentscheidungen in der Justiz? Ist das System Strafrecht (Exekutive, Gericht, psychiatrische Gutachten, Rechtsprechung und Einspruch, Ausbildung …) in Österreich so organisiert, dass Fehlurteile minimiert werden? Haben alle Menschen unabhängig von ihren sozialen und finanziellen Ressourcen denselben Zugang zum Recht?  Wie wirkt sich das gesellschaftliche Klima auf die Rechtsprechung in spezifischen Bereichen z.B. Sexualstraftaten aus?

 

Diesen Fragen widmen wir uns in der Tagung “Aussage gegen Aussage” - im Fokus stehen dabei Rechtsstreitigkeiten ohne Augenzeug:innen. Das zentrale Element der Tagung sind drei Workshops, in denen Lösungsansätze, die teilweise im europäischen Ausland bereits Standard sind, für das österreichische System durchdacht und weiterentwickelt werden. Angeleitet von fachlichen Inputs diskutieren die Teilnehmer:innen die Thematiken und erarbeiten konkrete systemtaugliche Lösungsvorschläge. In einer abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion replizieren Expert:innen auf die erarbeiteten Vorschläge. “True Crime” Dokumentation und Theater bilden den Rahmen der Veranstaltungstage.

 

------------------------

 

20.11.2025 Filmscreening "Falschbeschuldigungen“ von Patricia Marchart.

Diskussion mit den Protagonisten und der Regisseurin.

 

21.11.2025 9 - 17:00 Uhr

Fachtagung für Expert:innen aus dem Bereich Urteilsfindung

Inputs von u.a. Alois Birklbauer, Frank Urbaniok, Martin Brandenstein, Alexander Rupflin etc.

 

21.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Podiumsdiskussion "Aussage gegen Aussage" mit

Alois Birklbauer, Institut für Strafrecht, Kepler Universität Linz

Martin Brandenstein, Dr. iur. und Dipl.-Psych., Fakultät für Recht der FernUni Schweiz, forensisch-psychologischer Gutachter

Maria Rösslhumer, Gewaltschutzexpertin, Verein StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt

Alexander Rupflin, Kriminalreporter, Die Zeit

 

Moderation: Magdalena Schwarz, Die Furche

 

Weitere Details und Anmeldung ab Herbst 2025.

Sollten Sie Interesse an der Veranstaltung haben, schreiben Sie gerne eine kurze Mail an office@ash-forum.at. Wir informieren Sie dann rechtzeitig sobald eine Anmeldung möglich ist.

 

--------------------------------------------------------------

Eine Kooperationsveranstaltung von

ASH Forum der Zivilgesellschaft

Evangelischen Gefängnisseelsorge

Menschen & Rechte (ehemals Blickpunkte)

Verein StoP Partnergewalt sowie der

Union für die Rechte von Gefangenen

 

Weitere Informationen zur Plattform Strafrechtsethik hier.

 


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen