„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Eine unfassbare Zahl an menschlichen Opfern, die Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage und führt zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit?“
Diese Frage stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Sumaya Farhat-Naser, die sich seit Jahrzehnten gewaltfrei und dialogisch für einen gerechten Frieden einsetzt.
In ihrem Vortrag gibt sie Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen in Palästina und Israel. Ebenso stellt sie die Frage, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenrechte einsetzen können.
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Palästina, Birzeit bei Ramallah geboren. Sie studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Ab 1982 war sie Dozentin für Botanik und Ökologie an der Universität Birzeit in Palästina. Sie ist Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, u.a. von Women Waging Peace an der Harvard-Universität und von Global Fund for Women in San Francisco.
Sie ist eine international ausgezeichnete Autorin:
Publikationen:
Moderation: Viola Raheb (angefragt)
Veranstalter*innen: ASH-Forum der Zivilgesellschaft, Frauensolidarität.
Mit Unterstützung von: Weltgebetstag der Frauen, Frauenhetz, WILPF und WIDE.