Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gig economy - Zwischen Flexibilität und Prekariat

Konsens unerwünscht. Diskurs am Feierabend.
21 November 2024
18:00 - 19:30 Speisen ohne Grenzen, Yppengasse 2/4, 1160
Diskurs
zur Anmeldung

Wir widmen den vierten Diskurs am Feierabend dem Thema "Plattformarbeit". Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie mit!

 

Gig economy - Zwischen Flexibilität und Prekariat

Zwei Expert:innen diskutieren ihre Perspektiven:

  • Benjamin Herr, Arbeitssoziologe
  • Johanna Hofbauer, Professorin am Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung, WU Wien

Moderation: Marlene Nowotny, Ö1

 

In Österreich leisten rund 500.000 Menschen Plattformarbeit. Sie arbeiten auf Abruf, werden pro Auftrag bezahlt. Essenslieferant:innen, Fahrdienste, Nachhilfe, Putzkräfte, etc. – oft werden diese über digitale Plattformen vermittelt. Arbeitsaufträge erfolgen kurzfristig. Diese neue Form des Arbeitens bringt Chancen mit sich: flexible Arbeitszeiten und mehr Freiheit für die Arbeitnehmer:innen, weniger Kosten für die Arbeitgeber:innen. Aber auch Risiken wie kein fixes Einkommen, fehlende soziale Absicherung auf der Arbeitnehmer:innenseite.

 

Zwei Expert:innen legen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven die Basis für eine Diskussion zwischen Publikum und Podiumsgästen über das Thema.

 

Publikumsbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Wir bitten um Anmeldung! Tischreservierung für nach 20:00 Uhr direkt im Lokal unter +43 677 62919474 oder hallo@speisen-ohne-grenzen.at.

 

------------------------------------------------

 

Konsens unerwünscht ist eine Diskursreihe zu aktuellen, gesellschaftspolitischen Themen. Zwei Expert:innen teilen ihre jeweiligen Perspektiven. Auch die Besucher:innen tauschen sich aktiv untereinander aus.  Alle kommen zu Wort. Für Meinungsverschiedenheit und gegen Polarisierung.

 

------------------------------------------------

 

gefördert von


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen