Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ready, steady, transform!

Psychologie, Politik und in der Praxis. So viele Baustellen aber auch bereits so viel Licht im Sinne von Projekten und Initiativen auf der Welt, die vernetzt gehören, um gemeinsam einen Wandel zu ermöglichen. Schlaglichter daraus und der aufgezeichnete Stream der Podiumsdiskussion vom 17.11.2021.

Das Podium teilten sich:

Nina Horaczek - Journalistin und Publizistin "Wir wollen unsere Zukunft zurück"

Bettina Köhler - Umwelt- und Stadtforscherin, Univ. Wien

Jana Köhler - Umweltpsychologin, Univ. Wien

 

und die Moderation:

Georg Gratzer, Universität für Bodenkultur

 

  • Neue Normalitäten finden und diese mit Freude und Zuversicht leben! Und plötzlich ist der SUV ein moralisches No-Go.
  • Werbewahrheiten schaffen: Das Auto fährt seltener auf der Küstenstraße als es im Stau steht.
  • Neue Perspektiven aufmachen: „vegetarisch“ ist das neue „mit Fleisch“.  Es geht immer noch was.
  • Vorhandene Strukturen im trial and error – Prinzip überprüfen. Es ist alles menschengemacht und kein Naturgesetz. Wir haben es in der Hand.
  • Nicht nur das Individuum ist gefragt – ganz im Gegenteil die Politik muss Strukturen schaffen, die klimafreundliches Verhalten ermöglicht. Zwei Tage mehr Urlaub, wenn die Anreise per Bahn geschieht.
  • Menschen überschätzen tendenziell die Menge an gegenteilig Denkenden ("das andere Lager") - und halten daher zurück mit ihren Ansichten. Meinungen öffentlich aussprechen - denn es gibt meist mehr, die gleich denken!
  • Sich strukturell für Demokratie einsetzen. 30% der Wiener:innen dürfen nicht wählen!

Hören und sehen Sie selbst. Schreiben Sie uns gerne ihre Gedanken!

https://youtu.be/O6tYVBJbwHA

 

Nächste Veranstaltung in der Reihe future:changes im Frühling 2022.

 

zurück

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen