Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

feiertag - freier tag?

Wege zu einer gemeinsamen Feierkultur
08 Oktober 2025
12:00 - 13:00 Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien
mittagsdiskurs

Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen stellt sich die Frage nach Grundwerten und Grundüberzeugungen, auf die sich eine kulturell und religiös diversifizierte Gesellschaft verständigen kann und die auf nationalstaatlicher Ebene religions- und milieuübergreifend gefeiert werden können.

 

Der Wandel von einer religiös weitgehend homogenen hin zu einer pluralen, individualisierten und zunehmend säkularen österreichischen Gesellschaft wirft Fragen nach der Legitimation der bisherigen religiös geprägten gesetzlichen Feiertage auf. Die Streichung des Karfreitags als gesetzlichem Feiertag für Evangelische und Altkatholiken aus dem Arbeitsruhegesetz im Jahr 2019 und seine Kompensation durch einen 'persönlichen Feiertag' aus dem bestehenden Urlaubskontingent kann als politische Reaktion auf die gesellschaftlichen Entwicklungen gesehen werden. Doch wird diese Lösung den unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen innerhalb der österreichischen Gesellschaft gerecht?

 

Im Mittagsdiskurs gehen wir unterschiedlichen Fragen nach. So etwa ob der 'persönliche Feiertag' ein geeignetes Mittel ist, um für Gerechtigkeit in der Feiertagsfrage zu sorgen? Welche Menschen werden von einer solchen Regelung eingeschlossen, welche exkludiert? Sind religiös geprägte gesetzliche Feiertage heutzutage überhaupt noch legitim? Welche Grundwerte und Grundüberzeugungen könnten von allen Teilen der österreichischen Gesellschaft gefeiert werden?

 

Reden wir darüber!

 

Zu Gast: tba

 

-------------------------------------

 

Viel zu selten treffen wir uns unter Nicht-Gleichgesinnten und erörtern die Welt. In Zeiten wie den unseren, in denen stark divergierende Meinungen Menschen polarisieren, sind Räume des Meinungsaustauschs und der Verständigung umso wichtiger. Nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Herausforderungen unserer Zeit angehen.

 

Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Mittwochen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet.

 

Ort: FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen