Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ich hatte so eine tolle Zeit!

Als ich mein Fahrrad gegenüber vom Projekt Raum Lichtental abstelle, winkt mir schon eine treue Besucherin des FrauenLernRaums. Sie schaut sich im offenen Bücherschrank um, während ich den Projektraum aufsperre.

"Und wie war der Ausflug ins Wien Museum letzten Donnerstag?" frage ich und beginne Kaffee zu kochen. "Ach Anna, es hat mir so gut gefallen!" erzählt die pensionierte Ukrainerin, die aufgrund des Krieges flüchten musste. Schon holt sie ihr Handy raus und zeigt mir alle Fotos, die sie gemacht hat. Ein Modell des Stephansdoms fand sie besonders beeindruckend. Auch Gemälde von Frauen und viele Statuen.

 

Sie sprudelt nur so vor Begeisterung, während sie mir vom Vormittag, den sie mit meiner Kollegin, zwei unserer Freiwilligen und anderen Frauen im Museum verbracht hat, berichtet. Am Ende des Auflugs gab es noch Kaffee und Kuchen im Café. Auf der Terrasse des Wien Museums waren die Frauen auch noch - für ein Foto und die Aussicht auf den Karslplatz. 

 

Ein Museumsbesuch mit Ausklang im Kaffeehaus - eigentlich ganz einfach, aber doch ein besonderes Erlebnis. So kann Deutsch auch gelernt werden.

 

Nachdem ich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Uni Wien fertig studiert hatte, begann ich in einem größeren Kursinstitut Deutschkurse für AMS und ÖIF zu unterrichten. Voller Tatendrang und Motivation startete ich meinen Job dort. Ich hatte auch vor Ausflüge mit meinen Gruppen zu machen. Doch als ich bei meiner Projektleitung nachfragte, wie das funktionieren würde, bekam ich sofort eine Absage. Sämtliche Ausflüge gäbe es nicht, aus versicherungstechnischen Gründen. Deutsch gelernt würde im Kursraum - und fertig.

 

Schade. Wirklich schade. Umso mehr freut es mich, dass es mit dem FrauenLernRaum einen Angebot gibt, an dem wir selbst gemeinsam mit den Lernerinnen und Freiwilligen entscheiden können, was wir machen wollen und wie wir Deutsch lernen. Nämlich in Gesprächen, beim gemeinsamen Kaffeetrinken und vor allem bei Unternehmungen miteinander. Letztere wünschten sich die Lernerinnen in der Online-Evaluation zum Angebot FrauenLernRaum.

 

Als sich die Frauen für heute aus dem Projektraum verabschieden, meint eine der Besucherinnen zu mir "Das ist wirklich der beste Ort, um Deutsch zu lernen!" Ich bin neugierig und frage nach, wieso? "Hier sind alle so nett, ich fühle mich einfach so wohl hier!" Eine der Freiwilligen verabschiedet sich mit den Worten "Es ist so schön, jedes Mal, wenn ich aus dem FrauenLernRaum rausgehe, habe ich etwas Neues gelernt!". 

 

Wie schön, dass meine Arbeit nicht mehr von AMS und ÖIF Richtlinien bestimmt wird und Frauen in einer angenehmen Atmosphäre gut lernen können.

 


Seit Oktober 2025 gibt es den FrauenLernRaum in der Reznicekgasse 6 (Projektraum Alsergrund). Jeden Donnerstag (außer wenn schulfrei) treffen sich von 9-12Uhr Frauen, um gemeinsam zu lernen. Manchmal machen wir auch Ausflüge. Gerne vorbeikommen ;) Alle Frauen sind herzlich willkommen!


Wir suchen Freiwillige, die mindestens 1 Vormittag/pro Monat im FrauenLernRaum mitarbeiten wollen.


Mehr Infos hier.


 

 

zurück

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen